
Bezirkskrankenhaus Reutte
Abteilung: Innerer Medizin
Leitbild der Abteilung:
Die Innere Medizin ist das wahrscheinlich größte und komplexeste medizinische Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Therapie von
Erkrankungen der inneren Organe befasst. Dazu gehören Herz, Lungen, Verdauungsorgane, Nieren und ableitende Harnwege. Weiterhin sind Blut und Blutkreislauf, Drüsen und Hormonhaushalt, Immunsystem und Stoffwechsel Gegenstand der Inneren Medizin. Obgleich in der Inneren Medizin keine Operationen durchgeführt werden, haben sich in den letzten Jahren sehr viele minimal invasive Behandlungsverfahren etabliert, die zum Teil aufwändige chirurgische Eingriffe ersetzen. Die Abteilung wird von Primar Dr. Patrick Loidl geleitet.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Schlaganfall, Hirngefäßkrankheiten
- Alkoholrausch & Verwirrtheitszustände
- Chronische Herzkrankheiten (z.B. Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz)
- Lungenentzündung, Diabeteseinstellung
- Akute Herzkrankheiten (z.B. Herzinsuffizienz, Angina pectoris,
Lungenembolie, Herzinfarkt) - Herz-Kreislauf-Beschwerden (z.B. Kollaps)
- Bluthochdruck
- Psychosen (z.B. Schizophrenie, Manie) & funktionelle Störungen
psychischen Ursprungs - Emphysem & chronische Lungenerkrankungen (z.B. chronische Bronchitis,
Lungenasthma) - Herzrhythmusstörungen
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 45
Ärzte: 12
Pflegepersonal: 31
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4.2
Stationäre Aufenthalte: 3265
Kontakt:
Krankenhausstraße 39, 6600, Reutte, Tel: +43 5672 6010, Fax: +43 5672 65181, E-Mail: info@bkh-reutte.at, Webadresse: https://www.bkh-reutte.at/abteilungen/bettenfuehrende-abteilungen/innere-medizin
Bildnachweis:
- © iStock
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs