
Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
Abteilung: Radiologie
Leitbild der Abteilung:
Neben den klassischen bildgebenden Verfahren wie Röntgen und Ultraschall erfüllen Hightechgeräte wie die Kernspintomographie / MRT (1,5 Tesla Magnetfeld) die Computertomographie (64-Zeilen-CT), sowie digitale Mammographie und ein Knochendichtemessgerät (DEXA) höchste Ansprüche an die Abklärung von Krankheitsbildern.
Das Behandlungsspektrum umfasst die radiologische Nativdiagnostik, Skelettaufnahmen, Lungenröntgen im volldigitalen Modus; bildgebende Untersuchungen mit Ultraschall, Mammographie, Knochendichtemessungen mit strahlenschonender DEXA Methode sowie Schnittbiduntersuchungen wie Kernspintomographie (MRT) und Computertomographie (CT) für stationäre und ambulante PatientInnen.
Das bewährte digitale Bild Archivierungs-und Verteilungssystem (PACS) garantiert eine schnellstmögliche Verteilung der Untersuchungsbilder und Befunde an die hausinternen Abteilungen/ambulanzen und bei Bedarf an externe Institute, wie die Universitätsklinik Innsbruck. Dies ist besonders für hausinterne multidisziplinäre Besprechungen/Tumorbord nützlich, bei der übergeordnete Zentren z.B. die Strahlentherapeutische Abteilung der Universität Innsbruck oder auswärtige Pathologische Institute via Videokonferenz zugeschalten sind um beratend für an T erkrankte Patient/innen standardisierte, etablierte Therpien einzuleiten.
Die Abteilung in Zahlen:
Ärzte: 4
Kontakt:
Bahnhofstraße 14, 6380, St. Johann in Tirol, Tel: 05352 - 606 - 560, E-Mail: roesek@khsj.at, Webadresse: https://www.khsj.at/de/radiologie-am-bkh-st-johann-i-t.html
Bildnachweis:
- © Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs