logo

Franziskus Spital Margareten

Abteilung: Schmerzmedizin

Leitbild der Abteilung:

Im Franziskus Spital wird die Behandlung akuter und chronischer Schmerzpatienten durch ein fachübergreifendes Team durchgeführt. Spezialisten aus den Bereichen der konservativen Orthopädie, der physikalischen Medizin und Psychologie, Anästhesie und Radiologie arbeiten Hand in Hand.

Das schmerzmedizinische Angebot des Franziskus Spital Margareten umfasst Infusionstherapie und interventionelle Maßnahmen, ist aber schwerpunktmäßig auf interdisziplinäre Schmerztherapie während eines längeren stationären Aufenthalts ausgerichtet. Während dieses Aufenthalts wird mit gezielten Behandlungen auf akute oder chronische Schmerzen des Bewegungsapparates eingegangen. Neben täglichen Behandlungen durch OrthopädInnen erhalten unsere PatientInnen diverse Therapien der physikalischen Medizin sowie ausgiebiges Bewegungstraining durch Physiotherapie. Unser Spezialgebiet ist die konservative Behandlung von Problemen der Wirbelsäule.

 

Häufigste Diagnosen und Leistungen:

  • tägliche Behandlungen durch konservative Orthopädie (inkl. Sklerosierungstherapie bei Bänderschwäche und Hypermobilität, Infiltrationen, Neuraltherapie, manuelle Medizin, Spineliner und Stoßwellentherapie)
  • ausgiebige Bewegungstherapie durch Physiotherapie
  • physikalische Medizin (Heilmassage, Akupressur, Strombehandlung, Munari- und
  • Mooranwendung, Unterwassergymnastik, Ultraschall, Ergotherapie, Magnetfeldtherapie,
  • Laser, Osteopathie)
  • Infusionstherapie
  • Psychologie (Strategien zur Schmerzbewältigung, Gespräche, …)
  • Komplementärmedizin (Akupunktur, Mentaltraining, …)
  • komplementäre Pflege (Aromapflege, Schröpftherapie, Kryotherapie, Wickel, …)
  • Infusionstherapie mit Ilomedin bei Knochenmarködem (Aufenthalt ca. 5 Tage)
  • kombiniert mit Heilmittelversorgung und div. Therapien (Akupunktur, Magnetfeld, …)
  • Interventionelle Schmerztherapie
  • gepulste Radiofrequenz (Wurzelblockade) an den Nervenwurzeln der Lendenwirbelsäule
  • Facettendenervierung mit Radiofrequenz
  • Ileosakralgelenk-Denervierungen
  • CT-gezielte Blockaden von Nervenwurzeln oder Wirbelbogengelenken in Hals- und
  • Brustwirbelsäule (bitte um Zuweisung zur Radiologie)

Die Abteilung in Zahlen:

Ärzte: 7
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 12