
Klinikum Schärding
Abteilung: Interne Abteilung

Prim. Dr. Thomas Bamberger
Leitbild der Abteilung:
Die Schwerpunkte liegen bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Dickdarm-Kontrastmittel-Untersuchungen, Blutkrankheiten und Tumorleiden, Rheumatische Erkrankungen, Hormonerkrankungen, Schlaganfälle, Lungenerkrankungen und der Dialyse.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Fettleibigkeit, Gicht), Schlaganfall, Hirngefäßkrankheiten
- Psychosen (z.B. Schizophrenie, Manie) und funktionelle Störungen psychischen Ursprungs
- Wirbelsäulenerkrankungen – rheumatische Erkrankungen
- Emphysem und chronische Lungenerkrankungen (z.B. chronische
Bronchitis,Asthma,Lungenentzündung) - Akute und chronische Herzkrankheiten (z.B. Koronare Herzkrankheit,
Herzinfarkte und Insuffizienz) - Dialyse und Nierenerkrankungen
- Erkrankungen des Magen und Darmtraktes
- Erkrankungen hormonproduzierender Drüsen (z.B. Schilddrüsenerkrankung,
Zuckerkrankheit) - Arterienerkrankungen (z.B. Verkalkung, Thrombose)
- Nervenleiden, Polyneuropathie
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 90
Ärzte: 16
Pflegepersonal: 32
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4.61
Kontakt:
Alfred-Kubin-Straße 2, 4780, Schärding, E-Mail: interne.sd@ooeg.at, Webadresse: https://www.ooeg.at/sd
Bildnachweise:
- © Klinikum Schärding
- © Klinikum Schärding
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs