
Klinikum Schärding
Abteilung: Unfallchirurgie

Prim. Dr. Leo Ottensammer
Leitbild der Abteilung:
PatientInnen, die sich bereits in stationärer Versorgung befinden, werden weiterhin rund um die Uhr fachärztlich betreut. Eine direkte Zusammenarbeit mit der Kassenordination Dr. Stockinger in Schärding ist gewährleistet. Dadurch können OP-Planungen, Terminvergaben und persönliche Nachbehandlungen ohne zusätzlichen organisatorischen Mehraufwand für PatientInnen angeboten werden.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Schulter: Sehnenschäden, Instabilitäten, Bewegungseinschränkungen, Schmerzsyndrome
- Knie: Kreuzbandrekonstruktionen, Meniskus, Knorpel
- Handchirurgie: Arthrosen, Korrekturoperationen, Sehnenrekonstruktionen
- Nervenchirurgie: Karpaltunnelsyndrom und andere Nervenengpass-Syndrome
- Fußchirurgie: Hallux, Hammerzehe, Fersenbein, Korrekturoperationen
- Endoprothetik: Künstliche Knie- und Hüftgelenke
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 15
Ärzte: 11
Pflegepersonal: 17
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 3.05
Kontakt:
Alfred-Kubin-Straße 2, 4780, Schärding, Tel: 05 055478-27650, E-Mail: unfall.sd@ooeg.at, Webadresse: https://www.ooeg.at/sd/fachbereiche/unfallchirurgie
Bildnachweise:
- © Klinikum Schärding
- © Klinikum Schärding
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs