
Krankenanstaltenverbund Rottenmann
Abteilung: Chirurgie

Prim. Dr. Savo Miocinovic
Leitbild der Abteilung:
An der Abteilung für Chirurgie in Rottenmann werden sowohl allgemeinchirurgische als auch unfallchirurgische Operationen durchgeführt. Zu den operativen Leistungen zählen akut notwendige und geplante Operationen. Ein hochmodern ausgestatteter OP-Bereich mit 2 Operationssälen gestattet ein umfangreiches Operationsspektrum.
Der operative Schwerpunkt der Allgemeinchirurgie sind laparoskopische Eingriffe. Bei der Knopflochtechnik werden über kleine Schnitte eine Kamera und zarte Instrumente in die Bauchhöhle eingebracht. Minimal invasive Operationen haben für die Patientinnen und Patienten zahlreiche Vorteile, neben dem besseren kosmetischen Ergebnis sind die postoperativen Schmerzen geringer und der Krankenhausaufenthalt sowie die Krankenstandsdauer kürzer. Die laparoskopische Gallenblasenentfernung ist schon seit vielen Jahren Standard. An unserer Abteilung werden auch Leistenbrüche großteils laparoskopisch versorgt, dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass durch diese Operationstechnik die Rezidivhäufigkeit reduziert wird.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Gastroskopie
- Coloskopie
- Rektoskopie
- Hämorrhoiden
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 42
Ärzte: 16
Pflegepersonal: 31
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4.43
Kontakt:
St. Georgen 2-4, 8786, Rottenmann, Tel: +43 (3614) 2431-2927, E-Mail: gudrun.gangl@kages.at, Webadresse: https://www.lkh-rottenmann.at/abteilungen/chirurgie-rottenmann#c24961
Bildnachweise:
- © Kages
- © Kages
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs