
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
Abteilung: Innere Medizin

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi
Leitbild der Abteilung:
Die Abteilung für Innere Medizin ist spezialisiert auf Stoffwechselerkrankungen insbesondere Diabetes, Erkrankungen der Leber und des Magen-Darmtraktes sowie rheumatische Beschwerden. Weitere Schwerpunkte der Abteilung sind die Intensivmedizin sowie die Akutversorgung in der Notfallambulanz.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Erkrankungen hormonproduzierender Drüsen (z.B. Schilddrüsenerkrankung, Zuckerkrankheit)
- Chronische Herzkrankheiten (z.B. Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz)
Emphysem & chronische Lungenerkrankungen (z.B. chronische Bronchitis, Lungenasthma) - Leberzirrhose, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Gallensteine
- Hexenschuss, Ischiassyndrom Wirbelsäulenerkrankungen
- Lungenentzündung
- Akute Herzkrankheiten (z.B. Herzinsuffizienz, Angina pectoris,
Lungenembolie, Herzinfarkt) - Erkrankungen Magen, Speiseröhre, Zwölffingerdarm (z.B. Geschwür, Entzündung)
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 80
Ärzte: 29
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4.78
Kontakt:
Seilerstätte 2, 4020, Linz, Tel: +43 732 7897 21600, Fax: +43 732 7897 21699, E-Mail: interne@bblinz.at, Webadresse: https://www.barmherzige-brueder.at/portal/linz/medizinpflege/inneremedizin
Bildnachweise:
- © Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
- © Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs