
Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Abteilung: Innere Medizin

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll
Leitbild der Abteilung:
Die Innere Medizin beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Diagnose, Behandlung sowie Rehabilitation von Erkrankungen der inneren Organe (Herz, Lunge, Gefäße, Magen, Darm etc.), des Stoffwechsels, des Lymph- und Hormonsystems und des Blutes. Neben diesen Teilgebieten umfasst die Innere Medizin auch Allergologie, Immunologie, Onkologie, Rheumatologie und beschäftigt sich mit Infektionskrankheiten und Vergiftungen. Ebenfalls werden die Erkrankungen des Alters (Geriatrie) sowie psychosomatische Krankheitsbilder behandelt.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Akute Herzkrankheiten (z.B. Herzinsuffizienz, Angina pectoris, Lungenembolie, Herzinfarkt)
- Chronische Herzerkrankungen
- Akute Lungenerkrankungen
- Endokrynologische Erkrankungen
- Lebererkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Gelenks- Knochen- und Wirbelsäulenerkrankungen
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 92
Ärzte: 24
Pflegepersonal: 84
Kontakt:
Sanatoriumstraße 43, 6511, Zams, Tel: +43 5442 600, Fax: +43 5442 600-6102, E-Mail: office@krankenhaus-zams.at, Webadresse: https://khzams.at/de/?we_objectID=105
Bildnachweise:
- © Krankenhaus St. Vinzenz Zams
- © Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs