
Landesklinikum Baden
niederoesterreich / Gemeinnütziges krankenhaus
Rechtsträger : Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Sanitäts- und Krankenanstaltenrecht
Leitbild:
Als regionales Schwerpunktklinikum mit den drei Standorten Baden, Mödling und Hinterbrühl steht Baden für eine optimale medizinische Versorgung und ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien sowie Lehrklinikum der FH Wiener Neustadt. Im Mai 2018 wurde der Umbau des Klinikums mit den Schwerpunkten Gynäkologie, Orthopädie und Neurologie offiziell eröffnet. Der Standort Hinterbrühl KJPP dient der stationären und ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Spezielle Diagnostik und Therapie:
- Anästhesiologie und Intensivmedizin mit Schockraum
- Chirurgie –> eine der größten chirurgischen Abteilungn Niederösterreichs
- Innere Medizin
- Orthopädie und Traumatologie –> Baden Schwerpunkt Unfallchirurgie & Mödling
Schwerpunkt orthopädische Chirurgie - Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Urologie
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Institut für klinische Pathologie und Molekularpathologie
- Institut für medizinisch – chemische und molekularbiologische Labordiagnostik mit Blutdepot
- Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Hinterbrühl
Technische Ausstattung:
- Röntgen
- Ultraschall
- Mammographie
- Computertomographie
- Magnetresonanztomographie
- Angiographie
Abteilungen:
Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie und Traumatologie, Urologie , Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Hinterbrühl
Das Krankenhaus in Zahlen:
Anzahl der Betten: 443
Kontakt:
Waltersdorfer Straße 75, 2500, Baden, Tel: +43 2252 9004, E-Mail: office@baden.lknoe.at, Webadresse: http://www.baden.lknoe.at/
Bildnachweis:
- © Landesklinikum Baden
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs