
Landesklinikum Baden
Abteilung: Chirurgie

Prim. Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Martin W. Bodingbauer
Leitbild der Abteilung:
Die chirurgische Abteilung des Landesklinikums Baden-Mödling wird standortübergreifend mit einem aufeinander abgestimmten Leistungsspektrum geführt. Mit etwa 5.400 stationären Patientinnen und Patienten und 4.300 Operationen pro Jahr zählt die Chirurgie zu den größten chirurgischen Abteilungen Niederösterreichs.
Der intensive persönliche Kontakt ist der Abteilung bei der Betreuung der Patientinnen und Patienten ein besonderes Anliegen. So wird für jede Patientin bzw. jeden Patienten – oft auf gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der anderen Abteilungen des Landesklinikums Baden-Mödling – ein individuelles Konzept erarbeitet und diese von der Aufnahme über die umfassende Vorbereitung und Diagnostik bis hin zur Operation und Nachbehandlung betreut.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
Tumorchirurgie in enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Onkologie, Radiologie und Strahlentherapie im Rahmen des Tumorboards
Gefäßchirurgie in Kooperation mit der Radiologie und der auf Gefäßerkrankungen spezialisierten Inneren Medizin. Von der komplizierten Behandlung der Hals- und Hauptschlagader, von Gefäßverschlüsse im Oberschenkel bis zu den Krampfadern werden unterschiedlichste Eingriffe durchgeführt.
Schilddrüsenchirurgie:
Die Schilddrüsenchirurgie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der Schwerpunkte der Abteilung entwickelt. Etwa 30% der Patientinnen und Patienten werden wegen einer Überfunktion der Schilddrüse operiert, bei 70% besteht der Verdacht auf ein bösartiges Geschehen, was von all diesen Patientinnen und Patienten dann in etwa 10-15% tatsächlich der Fall ist.
Brustkrebszentrum:
Unter der federführenden Leitung von OA Dr.Harald Trapl arbeitet die chirurgische Abteilung seit Jahren eng mit der ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) zusammen und bietet Betroffenen so stets eine Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft an. Neben der stetigen Einführung modernster Operations- und Diagnosetechniken konnte mit der Eröffnung der Onkologischen Tagesklinik und der Etablierung des Interdisziplinären Tumorboards auch ein optimales Umfeld geschaffen werden.
sowie ein Angebot aller gängigen Verfahren der Allgemeinchirurgie
Einen wichtigen Platz nehmen dabei die Endoskopien ein, namentlich die Magenspiegelungen (Gastroskopie), Dickdarmspiegelungen (Coloskopie) und Mastdarmspiegelungen (Rektoskopie). Neben der Diagnostik können bei diesen Untersuchungen viele Veränderungen auch gleich effektiv behandelt werden z.B. durch die Entfernung von Dickdarmpolypen im Sinne der Tumorprophylaxe.
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 71
Ärzte: 30
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4.86
Stationäre Aufenthalte: 3759
Kontakt:
Waltersdorfer Straße 75, 2500, Baden, Tel: 02252/9004-13101, Fax: /, E-Mail: chirurgie@baden.lknoe.at, Webadresse: https://moedling.lknoe.at/fuer-patienten/abteilungen/chirurgie/informationen
Bildnachweise:
- © Landesklinikum Baden
- © Landesklinikum Baden
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs