
Landesklinikum Baden
Abteilung: Innere Medizin

Prim. Dr. Polys Polydorou
Leitbild der Abteilung:
An der Abteilung für Innere Medizin des Landesklinikums Baden werden Patientinnen und Patienten mit einschlägigen internistischen Krankheitsbildern aus dem gesamten Fachbereich der Inneren Medizin behandelt. Man versteht sich primär als allgemeine internistische Einrichtung mit ganzheitlichem Patientenzugang. Aufgrund des Versorgungsauftrages ist es erforderlich, sämtliche internistischen Krankheitsbilder versorgen zu können. Die relativ rasche medizinische Entwicklung verlangt aber auch eine zunehmende Spezialisierung, um bei einzelnen Krankheitsbildern eine möglichst fundierte Diagnosestellung und Therapie entsprechend dem aktuellen medizinischen Wissensstand anbieten zu können. Diesem Umstand wurde an der Abteilung für Innere Medizin des Landesklinikums Baden Rechnung getragen. Alle tätigen Fachärztinnen und Fachärzte konnten diverse Zusatzfachausbildungen absolvieren, um das jeweilige medizinische Spezialwissen für die zu versorgenden Patientinnen und Patienten auf hohem Qualitätsniveau zur Verfügung zu stellen.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Allgemeine Innere Medizin
- Gastroenterologie und Hepatologie
- Endoskopie (inkl. Interventionelle ERCP)
- Internistische Psychosomatik
- Internistische Onkologie
- Geriatrie
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 124
Ärzte: 22
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 6.77
Stationäre Aufenthalte: 5280
Kontakt:
Waltersdorfer Straße 75, 2500, Baden, Tel: 02236/9004-12101, Fax: 02236/9004-49300, E-Mail: interne@moedling.lknoe.at, Webadresse: https://moedling.lknoe.at/fuer-patienten/abteilungen/innere-medizin/informationen
Bildnachweise:
- © Landesklinikum Baden
- © Landesklinikum Mödling
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs