
Landesklinikum Wiener Neustadt
Abteilung: Augenheilkunde und Optometrie

Prim. Dr. Karl Nigl
Leitbild der Abteilung:
Die Augenabteilung wurde als erste Fachabteilung des Krankenhauses im Jahr 1913 eröffnet und stand damals unter der Leitung des Augenarztes und Gemeinderates von Wiener Neustadt Dr. Richard Fröhlich. Heute zählen zu den medizinischen Schwerpunkten unter anderem die Katarakt Chirurgie (Operation des Grauen Stars), Vitreoretinale Chirurgie (Netzhaut- und Glaskörperchirurgie) sowie die Glaukomchirurgie und die Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Katarakt Chirurgie (Operation des Grauen Stars): Speziallinsen (torisch, multifokal)
- Vitreoretinale Chirurgie (Netzhaut- und Glaskörperchirurgie): Netzhautablösung, epiretinale Membranen
- Glaukomchirurgie
- Schielambulanz
- Tumorambulanz
- Laserbehandlungen bei Diabetes mellitus, Netzhautgefäßerkrankungen, Glaukom, Makuladegeneration sowie postoperativem Nachstar (Kapselfibrose)
- Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration: Farbstoffuntersuchungen der Netzhaut, Injektionsbehandlungen mit Anti-Gefäßwachstumsfaktoren
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 34
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 0.48
Kontakt:
Matthias Corviniusring 3-5, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/9004-12102, Fax: 02622/9004-42102, E-Mail: augenheilkunde@wienerneustadt.lknoe.at, Webadresse: https://wienerneustadt.lknoe.at/fuer-patienten/abteilungen/augenheilkunde-und-optometrie/informationen
Bildnachweise:
- © Landesklinikum Wiener Neustadt
- © Landesklinikum Wiener Neustadt
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs