
Landeskrankenhaus Bregenz
vorarlberg / Gemeinnütziges krankenhaus
Rechtsträger : Vorarlberger Krankenanstalten-Betriebsgesellschaft mbH
Leitbild:
Das LKH Bregenz ist ein Standardkrankenhaus in der Landeshauptstadt mit 258 Betten. Es stellt die Abteilungen Anästhesie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin und Intensivstation, Kinderheilkunde, Unfallchirurgie und Urologie zur Verfügung. Darüber hinaus Konsiliarfächer für HNO, Plastische Chirurgie und Zahnheilkunde. Zu den weiteren Angeboten zählen ein Institut für Radiologie sowie Physiotherapie. Es ist zudem Lehrkrankenhaus für die Unis Innsbruck, Wien und Graz.
Spezielle Diagnostik und Therapie:
Das Akutspital des Vorarlberger Unterlandes beherbergt 8 Fachabteilungen und 275 Betten.
Schwerpunkte: Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Urologie, Pädiatrie, Gynäkologie u. Geburtshilfe, Radiologie, Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin.
Medizinische Leistungen:
- Ambulante Erstversorgungseinheit
- Chiurgie
- Innere Medizin und Intensivstation
- Radiologie
- Urologie
- Anästhesie/ Intensiv
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Unfallchirurgie
- Physiotherapie
- Diätologie
- Konsiliardienst
o HNO
o Plastische Chirurgie
o Zahnheilkunde
Technische Ausstattung:
- Computertomographie
- Durchleuchtung
- Interventionelle Radiologie
- Mammografie
- MRT
- Röntgen
- Ultraschall
Abteilungen:
Chirurgie, Innere Medizin und Intensivstation, Radiologie, Urologie, Anästhesie / Intensiv, Unfallchirurgie, Kinder- und Jugendheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe, Physiotherapie
Das Krankenhaus in Zahlen:
Anzahl der Betten: 258
Kontakt:
Carl-Pedenz-Straße 2, 6900, Bregenz, Tel: +43 5574 401 0, E-Mail: office@lkhb.at, Webadresse: http://www.lkhb.at
Bildnachweis:
- © Landeskrankenhaus Bregenz/Weissengruber & Partner Fotografie OG | Bregenz
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs