
Landeskrankenhaus Bregenz
Abteilung: Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitbild der Abteilung:
Seit Juli 2015 ist die Geburtshilfe des LKH Bregenz nach 2 1/2 jähriger Vorbereitungszeit und positiver Begutachtung offiziell von UNICEF als Baby Friendly Hospital zertifiziert. Prim. Dr. Michael Rohde leitet die Abteilung.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Laparoskopie („Knopflochchirurgie“)
- Operative Gebärmutterspiegelung
- Selbstbestimmtes Gebären nach Ihren individuellen Bedürfnissen
- Wassergeburt in allen Geburtsräumen möglich
- Freie Wahl der Gebärposition (Hocker, Hängetücher, Vital Lux Bett)
- Hebammengeburt (Hausgeburtsatmosphäre im Krankenhaus)
- Vaginale Beckenendlagegeburt (mit dieser Situation vertraute Geburtshelfer rund um die Uhr verfügbar)
- Möglichkeit der äußeren Wendung bei Beckenendlage
- Vaginale Geburt bei Zwillingen
- Geplanter Kaiserschnitt, wenn Ihnen der Weg der normalen Geburt aus persönlichen Gründen nicht gangbar erscheint
- Periduralanästhesie (Schmerzminimierung unter der Geburt) jederzeit verfügbar (2 erfahrene Anästhesieteams immer im Hause)
- Operative und konservative Inkontinenz- und Senkungsbehandlung
- Gebärmutterschleimhautverödung bei zu starken Blutungen (NovaSure)
- Behandlung von gynnäkologischen Krebserkrankungen in Kooperation mit der Universitätsfrauenklinik Innsbruck und dem LKH Feldkirch
- Pflege Neonatologie
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 30
Ärzte: 14
Pflegepersonal: 30
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 3.8
Stationäre Aufenthalte: 2480
Kontakt:
Carl-Pedenz-Straße 2, 6900, Bregenz, Tel: 055744012200, Fax: 05574/401/7516, E-Mail: frauenheilkunde@lkhb.at, Webadresse: https://www.landeskrankenhaus.at/leistungsangebot/fuer-patienten/medizinische-fachbereiche/lkh-bregenz/gynaekologie-geburtshilfe/leistungen
Bildnachweis:
- © Landeskrankenhaus Bregenz/Weissengruber & Partner Fotografie OG | Bregenz
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs