
Landeskrankenhaus Bregenz
Abteilung: Unfallchirurgie
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Arthroskopie an Schulter und Knie
- Knie-, Hüft-, und Schulterprothesen
- Knöchel-, Schienbein- und Unterschenkelfrakturen
- Oberschenkelhalsfrakturen
- Becken- und Schambeinbrüche
- Finger- und Handoperationen (CTS, Karpaltunnelsyndrom)
- Unterarmfrakturen
- Verletzungen des Wirbelapparates
- Patienten mit Schädelhirntrauma, Contusio capitis
- Umstellungsosteotomie
- Kreuzbandplastik
- Pneumothorax
- Fixateur externa
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 42
Ärzte: 15
Pflegepersonal: 25
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 5.37
Stationäre Aufenthalte: 1960
Kontakt:
Carl-Pedenz-Straße 2, 6900, Bregenz, Tel: 055744011100, Fax: 05574/401-7542, E-Mail: unfallchirurgie@lkhb.at, Webadresse: https://www.landeskrankenhaus.at/leistungsangebot/fuer-patienten/medizinische-fachbereiche/lkh-bregenz/unfallchirurgie#editor3
Bildnachweis:
- © Landeskrankenhaus Bregenz/Weissengruber & Partner Fotografie OG | Bregenz
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs