
Krankenhaus Oberpullendorf
burgenland / Gemeinnütziges krankenhaus
Rechtsträger : Burgenländische Krankenanstaltengesellschaft mbH
Leitbild:
Das Krankenhaus Oberpullendorf stellt mit 131 Betten die Grundversorgung im mittleren Burgenland sicher. Zusätzliche Leistungsangebot sind die Bereiche Augenheilkunde, Gynäkologie, Geburtshilfe und Radiologie, 2019 wurden 9.233 Patienten und Patientinnen stationär aufgenommen. Die Schwerpunkte liegen auf der endokrinen Halschirurgie und der colorektale Chirurgie, mit der Prämisse der laparoskopischen Operationstechnik. Einen weiteren Fachschwerpunkt stellt die endoskopische Diagnose und Therapie über die chirurgisch–internistische Endoskopie-Ambulanz dar.
Spezielle Diagnostik und Therapie:
- Anästhesie und Intensiv
- Chirurgie mit Schwerpunkt auf Allgemeinchirurgie mit besonderem Schwerpunkt auf
Viszeralchirurgie und Schilddrüsenchirurgie - Gynäkologie und Geburtshilfe
- Innere Medizin
- Institut für medizinisch-chemische Labordiagnostik
- Radiologie
- Institut für Kinderwunsch
- Interdisziplinäre Tagesklinik mit Augenheilkunde
- Weitere therapeutische und medizinisch-technische Dienste: Diätologie, Klinische
Psychologie und Gesundheitspsychologie, Physiotherapie
Technische Ausstattung:
- Polysomnographie (Bluetooth-Technologie) im Schlaflabor
- konventionelle Radiologie
- digitale Durchleuchtung
- Mehrzeilencomputertomographie sowie CT- Osteodensitometrie
Abteilungen:
Anästhesie und Intensiv, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Institut für medizinisch-chemische Labordiagnostik, Radiologieverbund Burgenland Mitte - Süd
Das Krankenhaus in Zahlen:
Anzahl der Betten: 131
Kontakt:
Spitalstraße 32, 7350, Oberpullendorf, Tel: +43 5 7979 34000, E-Mail: khoberpullendorf@krages.at, Webadresse: http://www.krages.at
Bildnachweis:
- © Krankenhaus Oberpullendorf
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs