Linz Kepler Universitätsklinikum
Abteilung: Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie
Leitbild der Abteilung:
In der Klinik werden Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems im Alter behandelt. Der Altersdurchschnitt beträgt derzeit 80 Jahre. Darunter finden sich häufig Patientinnen und Patienten mit Demenz, Delir, Depressionen, Ängsten, wahnhaften Störungen, Schlaganfällen und Bewegungsstörungen. Sollten gleichzeitig vorliegende internistische Begleiterkrankungen vorhanden sein, werden diese mitbehandelt.
Ein multidisziplinäres Team und sein Leiter Prim. Dr. Elmar Kainz, MBA, bemühen sich um Akutbehandlung, medizinische Basisversorgung, Mitbetreuung des Umfeldes der Patientinnen und Patienten bis hin zur Re-Integration zu Hause. Dabei hat die Vernetzung und Koordination mit extramuralen Diensten besondere Bedeutung.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Demenzen mit verschiedensten Ursachen z.B.: Morbus Alzheimer, vaskulär bedingt, Multiinfarktgeschehen, Alkoholkrankheit im Alter
- Delir
- Depression
- Schizophrenie
- andere psychische Erkrankungen im Alter
- Morbus Parkinson mit Demenz
- chronischer Schmerz im Alter
- Zustandsbilder nach Schlaganfällen
Die Abteilung in Zahlen:
Ärzte: 10
Kontakt:
Krankenhausstraße 9, 4020, Linz, Tel: +43 (0)5 7680 87 - 26812, Fax: +43 (0)5 7680 87 - 23504, E-Mail: geriatriesekr.nmc@kepleruniklinikum.at, Webadresse: https://www.kepleruniklinikum.at/versorgung/kliniken/neurologisch-psychiatrische-gerontologie/was-wir-tun/
Bildnachweis:
- © Linz Kepler Universitätsklinikum
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs