
Unfallkrankenhaus Klagenfurt
kaernten / Gemeinnütziges krankenhaus
Rechtsträger : Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Medizinische Direktion

Ärztlicher Leiter: Prim. Priv. Doz. Dr. Vinzenz Smekal
Leitbild:
Das UKH Klagenfurt verfügt über 100 Betten und ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Graz. Das Behandlungsspektrum umfasst die gesamte Unfallchirurgie und Orthopädie, vor allem die Behandlung von Verletzungen von Knochen, Gelenken und Weichteilen, Sportverletzungen sowie degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, die Behandlung von Folgeschäden nach Unfallverletzungen und nach neurochirurgischen Eingriffen sowie Physiotherapie und Ergotherapie.
Spezielle Diagnostik und Therapie:
- Spezialisiert auf Unfälle und Verletzungen mit speziellem Fokus auf Behandlung von Arbeitsunfällen
- Notfallaufnahme
- Orthopädie und Traumatologie
- Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Schmerztherapie
- Radiologie
- Labor
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Diätologie
Technische Ausstattung:
- Konventionelles Röntgen
- Magnetresonanztomographie
- Computertomographie
- Ultraschall
Sonderklasse:
Für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten stehen 22 Betten auf der Bettenstation für Privatpatienten zur Verfügung. Das Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee erfüllt die Kriterien des vom Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs erstellten Anforderungsprofils in Bezug auf Hotelkomponente, verbesserter Standard und Organisation (z. B. individuell geregelte Besuchszeit etc.).
Das Krankenhaus in Zahlen:
Anzahl der Betten: 100
Kontakt:
Waidmannsdorfer Straße 35, 9020, Klagenfurt am Wörtherse, Tel: +43 5 9393 46000, E-Mail: UKV@auva.at, Webadresse: http://www.ukhklagenfurt.at/cdscontent/?contentid=10007.673976&viewmode=content
Bildnachweise:
- © R. Gryc
- © AUVA
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs