Zur Versorgung der Patientinnen und Patienten sind im Unfallkrankenhaus Klagenfurt 36 Unfallchirurginnen und -chirurgen, 18 Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie ein Internist im Einsatz. Die Ärztinnen und Ärzte sind in drei Teams eingeteilt. Ein sorgfältig abgestimmter Dienstplan stellt die Versorgung rund um die Uhr sicher. Die Leitung hat Prim. Priv.-Doz. Dr. Vinzenz Smekal inne.

Unfallkrankenhaus Klagenfurt
Abteilung: Orthopädie und Traumatologie

Prim. Priv.-Doz. Dr. Vinzenz Smekal
Leitbild der Abteilung:
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Prellungen, Brüche Verletzungen von Skelett und Muskel
- Verletzungen des Brustraumes
- Arthroskopien
- Hand-, Schulter-, Armoperationen (z.B. Osteosynthese) ohne künstliches Gelenk
- Gelenksendoprothetik
- Sehnen-, Schleimbeutelentzündung
- Gehirnerschütterung
- Wirbelsäulenoperationen
- Fuß-, Bein-, Knieoperationen (bei Kreuzbandriss, Oberschenkelhalsbruch, Hammerzehe)
- Nervenoperationen (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 100
Ärzte: 36
Pflegepersonal: 124
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 6.1
Stationäre Aufenthalte: 4564
Kontakt:
Waidmannsdorfer Straße 35, 9020, Klagenfurt am Wörtherse, Tel: 05 9393 46201, Fax: 05 9393 46204, E-Mail: uka@auva.at, Webadresse: https://www.ukhklagenfurt.at/cdscontent/?contentid=10007.734084&portal=auvaukhklagenfurtportal
Bildnachweise:
- © R. Gryc
- © AUVA
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs