
Universitätsklinikum AKH Wien
Abteilung: Univ. Klinik für Innere Medizin III
Unterabteilungen: Klin. Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitbild der Abteilung:
Fachlich befasst sich die Gastroenterologie und Hepatologie mit Störungen und Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Zwölffingerdarms, des Dünndarms, des Dickdarms, der Leber und der Gallenwege, sowie der Bauchspeicheldrüse. Weiters stehen verschiedene Aspekte der Ernährung und des Stoffwechsels im Zentrum des Interesses. Die Innere Medizin stellt eine wichtige Grundlage dieses vielseitigen und breiten Arbeitsgebietes dar, das intensiv mit der Allgemein (Bauch-) Chirurgie, der Labormedizin, der diagnostischen und interventionellen Radiologie, der Pathologie, der Virologie, Mikrobiologie und mit zahlreichen anderen Disziplinen vernetzt ist. Eckpfeiler in der Diagnostik und Therapie sind die gastrointestinale Endoskopie, Endosonographie und Endomikroskopie, die perkutane Sonographie und die Funktionsdiagnostik. Weitere wichtige Arbeitsbereiche sind die internistische Intensivmedizin mit spezieller Berücksichtigung gastroenterologischer und hepatologischer Erkrankungen, die Transplantationsmedizin (Leber, Darm), die Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung (Diätologie, enterale Sonden- und parenterale Ernährung), sowie die Psychosomatik und die Vorsorgemedizin, speziell im Hinblick auf Früherkennung und Prävention des Kolorektalkarzinoms. Das skizzierte Aufgabenspektrum wird von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie in drei Bereichen vertreten: in der PatientInnenbetreuung, in der Forschung-, und in der prä- und postgraduellen Lehre.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
Die Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie befasst sich mit Störungen und Erkrankungen der Speiseröhre, des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Gallenwege, sowie der Bauchspeicheldrüse. Weiters stehen die internistische Intensivmedizin unter besonderer Berücksichtigung gastroenterologischer und hepatologischer Erkrankungen, sowie verschiedene Aspekte der Ernährung, des Stoffwechsels, sowie die Psychosomatik im Zentrum der Abteilung.
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 56
Ärzte: 28
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 5.5
Stationäre Aufenthalte: 1834
Kontakt:
Tel: 43 1 40400-65890, E-Mail: postakhi3mgh@akhwien.at, Webadresse: https://innere-med-3.meduniwien.ac.at/gastroenterologie-und-hepatologie/
Bildnachweis:
- © MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs