
Universitätsklinikum AKH Wien
Abteilung: Univ. Klinik für Innere Medizin III
Unterabteilungen: Klin. Abteilung für Rheumatologie
Leitbild der Abteilung:
Der Schwerpunkt liegt in der Diagnose und Therapie von entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Dies erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Spezialfächern der Medizin. Die Verbesserung der Lebensqualität und der Erhalt der Selbstständigkeit von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen stehen im Mittelpunkt von Diagnostik und Therapie. Die Erforschung der Entstehung und der Ursachen rheumatologischer Krankheitsbilder sowie die Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten ist das zentrale Ziel wissenschaftlicher Aktivitäten.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet
- Sonstige Overlap-Syndrome, Mixed connective tissue disease [Sharp-Syndrom]
- Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet
- Wegener-Granulomatose, Nekrotisierende Granulomatose der Atemwege
- Spondylitis ankylosans [5. Stelle Schlüsselnummer der Lokalisation siehe am Anfang der Krankheitsgruppe M40-M54], Chronische
- Polyarthritis der Wirbelsäule
- Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet
- Polymyositis
- Chronische obstruktive Lungenkrankheit,nicht näher bezeichnet, Chronische obstruktive Krankheit der Atemwege o.n.A., Chronische obstruktive Lungenkrankheit o.n.A.
- Adulte Form der Still-Krankheit \ NNB Lokalis.
- Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 24
Ärzte: 22
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 9.6
Stationäre Aufenthalte: 516
Kontakt:
Tel: 43 1 40400-43000, E-Mail: postakhi3mrh@akhwien.at, Webadresse: https://rheumatologie.meduniwien.ac.at/
Bildnachweis:
- © MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs