
Universitätsklinikum St. Pölten
Abteilung: Chirurgie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Götzinger
Leitbild der Abteilung:
Die Abteilung für Chirurgie in St. Pölten erfüllt den Versorgungsauftrag eines Schwerpunktkrankenhauses und deckt die gesamte therapeutische Bandbreite der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ab. Moderne Chirurgie zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus, die gemeinsam mit den Kollegen anderer Fachabteilungen, optimale chirurgische Therapie für und mit jedem Patienten plant und umsetzt.
Der gefäßchirurgische Behandlungsschwerpunkt der Abteilung liegt in der operativen, interventionellen und konservativen Behandlung aller arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen und umfasst die Eingriffe von der Halsschlagader über die Aorta bis zu den Becken- und Beingefäßen, sowie die Krampfaderchirurgie. Grundsätzlich werden operative Techniken eingesetzt, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Modernste Methoden und wenig belastende Verfahren, wie die Schlüssellochchirurgie (Eingriffe mit Endoskop) oder radiologische Hybridoperationen, schonen unsere Patienten und optimieren den Heilungsprozess. Dadurch können einzelne Operationen bereits wochen- oder auch tagesklinisch durchgeführt werden.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Viszeralchirurgie
- Gefäßchirurgie
- chirurgische Behandlung von Brustkrebs
- Endokrine Chirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere)
- Allgemeinchirurgie (sämtliche Notfalleingriffe, Brüche, Gallensteinleiden usw.)
- Thoraxchirurgische Notfalleingriffe
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 92
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4.53
Stationäre Aufenthalte: 4265
Kontakt:
Dunant-Platz 1, 3100, St. Pölten, Tel: +432742900410931, Fax: +43 2742 9004 49060, E-Mail: chirurgie@stpoelten.lknoe.at, Webadresse: https://stpoelten.lknoe.at/fuer-patienten/klinische-abteilungen/chirurgie/kontakt
Bildnachweise:
- © Universitätsklinikum St. Pölten
- © Universitätsklinikum St. Pölten
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs