
Universitätsklinikum St. Pölten
Abteilung: Gynäkologie und Geburtshilfe

Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Lösch
Leitbild der Abteilung:
Schwerpunkte sind: Gynäko-Onkologisches Zentrum – Behandlung und Betreuung von bösartigen gynäkologischen Erkrankungen
Dysplasieambulanz – Abklärung von auffälligen Krebsabstrichen (PAP) am Gebärmutterhals und Veränderungen am äußeren Genitale
Urogynäkologisches Zentrum – Abklärung und Therapie von weiblicher Harninkontinenz sowie Beckenbodenchirurgie
Operative Therapie mit Schwerpunkt minimalinvasiver Operationstechnik sämtlicher gutartiger gynäkologischer Erkrankungen
Das geburtshilfliches Team, bestehend aus Hebammen, ÄrztInnen und Pflegepersonal, freut sich, alle in der Zeit der Schwangerschaft und bei der Entbindung bestmöglich zu betreuen.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Akupunktur
- Kreißsaalführungen und Infoabende
(können derzeit aufgrund von Corona-Beschränkungen nicht angeboten werden) - Informationen zur Geburt
- Geburtsanmeldung
- Pränataldiagnostik
- Individuelle Geburtsposition
- omöopathie/Aromatherapie
- Schmerzerleichternde Maßnahmen (PDA, Entspannungsbad, Wassergeburt)
- Förderung der Bindung zum Kind (Stillen/Bonding/Rooming-In)
- Ambulante Geburt/Vorzeitige Entlassung
- Betreuung von Mehrlings- und Risikoschwangerschaften
- Neugeborenen-Intensivstation
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 55
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 3.28
Stationäre Aufenthalte: 2837
Kontakt:
Dunant-Platz 1, 3100, St. Pölten, Tel: +432742900411221, Fax: +43 2742 9004 49080, E-Mail: gyn-geburtshilfe@stpoelten.lknoe.at, Webadresse: https://stpoelten.lknoe.at/fuer-patienten/klinische-abteilungen/gynaekologie-und-geburtshilfe/kontakt
Bildnachweise:
- © Universitätsklinikum St. Pölten
- © Universitätsklinikum St. Pölten
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs