
Universitätsklinikum St. Pölten
Abteilung: Hals-Nasen-Ohren

Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Mathias Sprinzl
Leitbild der Abteilung:
Die HNO-Abteilung gehört zu den größten Fachabteilungen in Österreich mit dem Auftrag einer Maximalversorgung in allen operativen und konservativen Leistungen der gesamten HNO Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Päd-/Audiologisches Zentrum zur Abklärung von Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen unter Anwendung modernster subjektiver und objektiver audiometrischer Verfahren, sowie Rehabilitation und Förderung mit apparativen Hörhilfen in engen Kooperationen mit spezialisierten Akustikern und Pädagogen.
- Betreuung von PatientInnen mit hochgradigen Hörstörungen:
- Gehörverbessernde Operationen inklusive Stapesplastiken, sowie aktiven elektronischen Mittelohrimplantaten
(implantierbare Hörgeräte) in großer Anzahl - Cochleaimplantationen: Ein speziell geschultes Implantationsteam sorgt für eine all umfassende Betreuung inklusive Voruntersuchungen, medizinische, logopädische und technische Beratung, Durchführung des chirurgischen Eingriffes sowie medizinische, sprachtherapeutische und technische Nachsorge vor Ort an der Abteilung.
- Funktionelle und ästhetische Nasenchirurgie bei komplexen Nasenproblemen.
- Chirurgie der Nasennebenhöhlen navigationsgestützt inklusive Eingriffe an der Schädelbasis.
- Onkologischer Schwerpunkt mit interdisziplinärem Vorgehen unter Einbeziehung weiterer Betreuungsbereiche wie palliativ-onkologische Versorgung, Ernährungsberatung, Physiotherapie, psycho-onkologische/psychosoziale Betreuung, Schmerzbehandlung.
- Umfassende Abklärung und Behandlung bei akutem und chronischem Tinnitus und Schwindelbeschwerden.
- Phoniatrie: Ein spezialisiertes Team steht für die Diagnostik und Behandlung von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen zur Verfügung. Das interdisziplinäre Behandlungskonzept schließt sowohl konservative als auch operative Maßnahmen ein. Besondere Schwerpunkte sind operative Eingriffe zur Verbesserung und Erhaltung der Stimme (Phonochirurgie) sowie die Behandlung der professionellen Sprech- und Singstimme.
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 61
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2.96
Stationäre Aufenthalte: 3693
Kontakt:
Dunant-Platz 1, 3100, St. Pölten, Tel: +43 2742 9004 11501, Fax: +43 2742 9004 49100, E-Mail: hno@stpoelten.lknoe.at, Webadresse: https://stpoelten.lknoe.at/fuer-patienten/klinische-abteilungen/hals-nasen-ohren/kontakt
Bildnachweise:
- © Universitätsklinikum St. Pölten
- © Universitätsklinikum St. Pölten
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs