
Universitätsklinikum St. Pölten
Abteilung: Innere Medizin 1

Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer
Leitbild der Abteilung:
Diese Abteilung umfasst die internistische Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen (Nephrologie und Dialyse), die Zuckerkrankheit sowie Blut- und Krebserkrankungen (Hämato-Onkologie).
Im Bereich der Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen erfolgen Blutzucker-Einstellungen, insbesondere die Schulung in funktioneller Insulintherapie, die heute die modernste Form der Blutzuckerbehandlung darstellt. Eine weitere Aufgabenstellung ist die Abklärung und Therapie von Fettstoffwechselstörungen.
Die Nierenersatztherapie (Dialyse) bietet zum klassischen Blutreinigungsverfahren (Hämodialyse) alternativ die so genannte Bauchdialyse an. Das Mobile Dialyseteam des Universitätsklinikums verschafft schwerkranken und gebrechlichen Patientinnen und Patienten zuhause eine hervorragende Behandlungsmöglichkeit.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
Einen weiteren Spezialbereich stellt die Onkologie an der Inneren Medizin 1 dar, die zur Abklärung und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen mit modernsten Behandlungsformen der Chemotherapie und Antikörpertherapie und der so genannten zielgerichteten Therapie dient.
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 73
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 6.97
Stationäre Aufenthalte: 3072
Kontakt:
Dunant-Platz 1, 3100, St. Pölten, Tel: +432742900412142, Fax: +43 2742 9004 49150, E-Mail: interne1@stpoelten.lknoe.at, Webadresse: https://stpoelten.lknoe.at/fuer-patienten/klinische-abteilungen/innere-medizin-1/kontakt
Bildnachweise:
- © Universitätsklinikum St. Pölten
- © Universitätsklinikum St. Pölten
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs