
Universitätsklinikum St. Pölten
Abteilung: Innere Medizin 2

Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron
Leitbild der Abteilung:
Wofür steht die Innere Medizin 2? Für Erkrankungen des Verdauungstraktes (Fachabteilung für Gastroenterologie und Hepatologie) mit Spezialleistungen im Endoskopiezentrum wie ERCP, Doppelballonenteroskopie, Kapselendoskopie, Endosonographie und mit Spezialambulanzen für Hepatitiserkrankte, Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und speziellen gastroenterologischen Fragestellungen. Die ständige technische Weiterentwicklung erlaubt neben umfangreicher Diagnostik auch immer mehr therapeutische Anwendungen. Die Innere Medizin 2 steht für eine erweiterte Schwerpunktsetzung in Rheumatologie, bei Lungenerkrankungen und Infektionserkrankungen.
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 77
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 6.81
Stationäre Aufenthalte: 3452
Kontakt:
Dunant-Platz 1, 3100, St. Pölten, Tel: +432742900412311, Fax: +43 2742 9004 49160, E-Mail: interne2@stpoelten.lknoe.at, Webadresse: https://stpoelten.lknoe.at/fuer-patienten/klinische-abteilungen/innere-medizin-2/kontakt
Bildnachweise:
- © Universitätsklinikum St. Pölten
- © Universitätsklinikum St. Pölten
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs