
Universitätsklinikum St. Pölten
Abteilung: Neurochirurgie

Interim. Leiter OA Dr. Robert Deinsberger
Leitbild der Abteilung:
An der Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten werden Operationen am Gehirn, Rückenmark, der Wirbelsäule und am Nervensystem durchgeführt. Häufig handelt es sich um heikle und auch länger andauernde Operationen, die von einem hoch spezialisierten Ärzte- und Pflegeteam in einer neuen und modern ausgestatteten Abteilung wahrgenommen werden.
Zu den Schwerpunkten der Abteilung zählt die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und Bandscheibenleiden (z. Bsp. Implantationen von Bandscheibenprothesen). Ebenso werden schmerzchirurgische Eingriffe, Implantationen von Medikamentenpumpen und rückenmarksnahe Elektroden sowie Schmerzeingriffe an der Wirbelsäule durchgeführt.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
Einen besonderen Behandlungsschwerpunkt stellen Gehirnoperationen, sowohl bei Tumorerkrankungen, Erkrankungen der Hirngefäße, als auch bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Hirnblutungen und Schädelhirnverletzungen dar. Für diese sehr aufwendigen Operationen werden routinemäßig modernste Operationsmikroskope und chirurgische Navigationssysteme eingesetzt.
Die Abteilung in Zahlen:
Anzahl der Betten: 45
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 5.68
Stationäre Aufenthalte: 2336
Kontakt:
Dunant-Platz 1, 3100, St. Pölten, Tel: +432742900412961, Fax: +43 2742 9004 49220, E-Mail: neurochirurgie@stpoelten.lknoe.at, Webadresse: https://stpoelten.lknoe.at/fuer-patienten/klinische-abteilungen/neurochirurgie/kontakt
Bildnachweise:
- © Universitätsklinikum St. Pölten
- © Universitätsklinikum St. Pölten
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs